Archiv 2005 |
Störungen im Kabel-Netz (25.06.05) In den letzten Tagen kam es wieder zu erheblichen Störungen im Kabelnetz. Dies äußert sich in einem stark gekörnten Bild (sog. "Rauschen"), aber auch durch Streifen im Bild und in einer fehlerhaften Sychronisation (Bild "kippt um"). Diese Fehler traten auch schon in der Vergangenheit auf, immer bei großer Hitze. Anrufer haben dies immer wieder dem OK gemeldet. Wir müssen aber leider sagen, dass dies nicht in unserem Einfluss liegt. Verantwortlich für die Fehler ist der Kabelbetreiber Kabel Deutschland, sofern der Fehler im Kabelnetz liegt, oder T-Systems, soweit der Fehler in der Signalheranführung vom Studio in die Kopfstation an der B9 betrifft. Wir haben diesen Hitzefehler an die, für die OKs zuständige LMK (Landeszentrale für Medien und Kommunikation, Ludwigshafen) gemeldet. |
Förderpreis 2005: OK Speyer ausgezeichnet Im Rahmes des "Tages der Offenen Kanäle", der am 16. April in Tier stattfand, wurde der Offene Kanal Speyer, mit einem 3. Platz für den Beitrag "72 Stunden ohne Kompromiss - Ergebnisse und Erlebnisse" ausgezeichnet. Der Wettbewerb der unter dem Thema "Total lokal" stand, bewertete Beiträge der rheinland-pfälzischen Offenen Kanäle insbesondere unter dem Gesichtspunkt der lokalen Berichterstattung. Bei dem Beitrag, der von Wolfgang Schuch eingereicht wurde, hob die Jury hervor, dass die Berichte über die Sozialaktion der fünf Gruppen des BdkJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) mit hoher Qualität gedreht und zeitnah gesendet wurden. Schon während der Aktion, die vom 7. bis 10.10.2004 stattfand, drehte Schuch Kurbeiträge, die umgehend gesendet wurden. Diese fünf Beiträge präsentierte in einer abschießenden 30 minütigen Studioaufzeichnung die Gruppe "Vänskap", die am Sonntag um 20:15 ausgestrahlt wurde - zusammen mit einem Bericht über den Aktionsabschluss, der erst um 17:00 Uhr stattfand. „Aktueller kann Berichterstattung in Offenen Kanälen nicht sein“, so Laudator und Jurymitglied Dr. Rüdeger Schlaga. Auch jetzt noch kann der Beitrag per "Video on Demand" aus dem Archiv abgerufen werden. Den 1. Preis erhielt Peter Friesenhahn für einen Videofilm über die Mosel, der im Offenen Kanäle Trier gezeigt wurde, Kristin Lauer wurde mit dem 2. Platz geehrt für ihr Kulturmagazin „Exposé 9“ des OK Ludwigshafen. Manfred Helmes (Direktor der LMK - Landeszentrale für Medien und Kommunikation) bedankte sich bei den Vertretern der Offenen Kanäle für ihre engagierte Arbeit. Der nächste Förderpreis, an dem sich auch wieder Filmer des OK Speyer beteiligen wollen, wird unter dem Thema „Arbeit ist das halbe Leben“ ausgeschrieben. |
Förderpreisverleihung am 16.4.2005, vl.n.r: Otto Scholer (OK Trier), Wolfgang Schuch (OK Speyer), Manfred Helmes (LMK - Landeszentrale Medien und Kommunikation), Hans-Uwe Daumann (OK Ludwigshafen) |
Wellensiek - Videopreis Die Preisträger hat die Jury ermittelt:
Kurt Kotterer
Jürgen Schaaf
Den 3. Platz erhält Kai Auffenfeld
Die Preisverleihung
fand am
Das Thema des nächsten Wellensiek -
Videopreises lautet:
|
Links
|
| Home | |