Archiv 2006 | |||
"Girls go Movie"
|
|||
Speyermer Leit:
|
|||
"kreuz + quer" - Neue Sendereihe startet am Mittwoch
|
|||
Speyerer Offener Kanal auf Platz 1 (28.06.06) Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat in einem aufwändigen Prozess von März bis Mai "Indikatoren für die Offenen Kanäle" in Rheinland-Pfalz entwickelt und an Hand unterschiedlicher Kriterien die Arbeit der 28 OKs bewertet und nun der Öffentlichkeit vorgelegt. Dabei rangiert der Offene Kanal Speyer vor Hassloch und Neustadt auf Platz 1 der ehrenamtlich geführten Offenen Kanäle. Lediglich die OK Südwest-Pfalz und Tier, die über hauptamtliche Mitarbeiter verfügen, werden besser bewertet. Hauptkriterien waren dabei lokale Sendungen, aber auch Präsenz in anderen Medien, der kundenfreundliche Zugang oder die Aktualität und Gestaltung von Info-Text und Homepage. Aber nicht alles ist auch im OK Speyer optimal. Die "OK Indikatoren" bieten daher Möglichkeiten Mängel zu erkennen und abzustellen. Das wird Thema der Vorstandsarbeit nach der Sommerpause sein. |
|||
![]() |
|||
| Trailer Rheinland-Pfalz-Tag abspielen | (DSL-erforderlich!) | |||
Rheinland-Pfalz-Tag in Speyer (22.06.06) Bei der gestrigen Vorstandssitzung wurde auch über die Aktivitäten des Offenen Kanals Bilanz gezogen. Mit einem breiten Angebot zeigte der Offene Kanal seine Möglichkeiten und ließ Besucher über die Schulter schauen. Einige Kamera-Teams waren unterweg, filmten, interviewten und präsentierten die Beiträge in einer spät-abendlichen Live-Sendung. |
|||
|
|||
Die Aktivitäten im "Alten Stadtsaal" lockten manchen Zuschauer, insbesondere bei den Aufnahmen zum "Speyerer Senioren Magazin", u.a. mit Staatssekretär Dr. Auernheimer, oder bei der Matinee "locker und lokal". Da kam eine breite Mischung lokaler Musik vor die 3 Kamera: von "Altrockern" über Hip-Hop von "Godzarmy" bis hin zu jungen Blockflöten-Spielerinnen, die ganz stolz auf ihren ersten Fernsehauftritt waren. Jüngeres Publikum zog auch die Mediencommunity "Scram" an: Sie präsentierten Japan-Fans in Speyer und deutsch-russisches Internet-Radi, das über das Wochenende zu festen Zeiten in Kabelnetz zu hören war. Akutelle Bilder lieferte auch die "Fotogruppe Speyer e.V." die mit den besten Bildern eine "Dia-Show" fürs lokale Fernsehen lieferte. Fest engagiert waren auch die jungen Mitarbeiter des OK Hassloch, die die Speyerer OK'ler unterstützen. Auch LMK-Regionalbeauftrater Ludwig Asal war über das gesamte Wochenende tatkräftig mit dabei und sorgte zusammen mit zwei Azubis und weitren Helfern für den Auf- und Abbau. |
|||
|
|||
"Mittwoch ist Rheinland-Pfalz-Tag" So wurden in den folgenden Woche die über den Rheinland-Pfalz-Tag gedrehten Beiträge angekündigt. Denn bis zu den Sommerferien werden jeweils mittwochs um 19:30 Uhr diese Beiträge im Kabelnetz gesendet. Zudem stehen einzelne, kürzere Beiträge als "Video on Demand" zum Abruf bereit. |
|||
Speyermer Leit'
Zum 1. Dienstag jeden Monats, 19:30 Uhr und 22:00 Uhr, wird eine neue Persönlichkeit aus Speyer oder den Umlandgemeinden im Gespräch vorgestellt. Die Beiträge mit einer Dauer von bis 20 min. können anschließend per Video on Demand abgerufen werden. Die "Speyermer Leit"" sind
ein Projekt des Vorstandes des Offenen Kanals, für die einzelnen
Beiträge sind unterschiedliche Autoren verantwortlich. |
|||
Sieger
im Wellensiek-Videopreis 2005 (17.02.06) Acht Beiträge für den Wellensiek-Videopreis 2005 hatte die Jury bestehend aus Bgm. Brohm, Töns Wellensiek (Stifter), Dr. Nowack, Schmid (LMK), Lehnhard (Rheinpfalz) und Taube (Mopo), verhindert waren Schmitt und Pfeiffer, zu sichten. Um ca. 17 Uhr standen sie Sieger fest:
Die Entscheidung fiel den Juroren nicht leicht, waren doch die Beiträge, so Brohm, besser als in den letzten Jahren. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 22.3, um 19:30 Uhr im Rahmen einer Live-Sendung im Studio des Offenen Kanal statt. |
|||
Jahresplanung
1. Halbjahr 2006
(21.12.2005) Bei der letzten Vorstandssitzung wurden Termine für das 1. Halbjahr 2006 festgelegt. Ein zentrales Ereignis, auch für den Offenen Kanal, wird der Rheinland-Pfalz-Tag in Speyer werden. Als "Location" haben wir den Alten Stadtsaal für das Wochende bekommen. Dort werden Studio, Schnittplätze und Infostand eingerichtet. Im Studio sind verschiedenste Sendungen geplant, bei der auch Speyerer Künstler Auftrittsmöglichkeiten haben. Video-Reporter werden vom Geschehen Kurzberichte erstellen. Alles wird zeitnah gesendet werden. Zur Vorbereitung ist eine Arbeitsgruppe eingerichtet und zwei Seminare des Bildungszentrums Bürgermedien (11.2. und 6.5.) dienen u.a. der Qualifizierung und Vorbereitung. Mittwoch
|
|||
Speyerer-Senioren-Magazin (21.12.2005) Für 2006 sind folgende
Live-Sendetermine vorgesehen:
Kontakt:
|
|||
| Home | |